Herzkrankheiten
Die Erkrankung von Herz- und Kreislaufsystem ist vor allem auf das im Zigarettenrauch enthaltene
Kohlenmonoxyd (CO) und auf das in die Blutbahnen übertretende Nikotin zurück zu führen.Kohlenmonoxyd ist ein
geruchloses Giftgas, das im Zigarettenrauch 3 - 4 % ausmacht.Es wird mit dem Rauch eingeatmet und
verbindet sich sofort beim Eintritt in die Blutbahn mit dem Hämoglobin. Bei starken Rauchern führt dies zu einem direkten Sauerstoffmangel in Geweben und Organen.Ausserdem macht man dieses Gift für die frühzeitige
Verkalkung der Kapillaren (Haargefässe) verantwortlich.Kohlenmonoxyd ist ein
Nervengift und entsteht in jedem Rauch. Es wird jedoch nie so oft eingeatmet wie aus dem Zigarettenrauch.Bergarbeiter unter Tag, die einen Gehalt von 50ppm CO in der Ausatmungsluft aufweisen, müssen aus Sicherheitsgründen an die frische Luft. Raucher weisen oft einen grösseren Gehalt an CO auf.
Nikotin ist eine psychoaktive Substanz, vergleichbar mit Kokain;
einerseits eine anregende, entspannende, befriedigende, positive, euphorische Wirkung hervorrufend, anderseits eine rasche und heftige Abhängigkeit bildend.Nikotin
ist ein gefährliches Gefässgift; es verengt die Blutgefässe und beeinträchtigt dadurch die Blutzirkulation.Rezeptoren im Gehirn gewöhnen sich ans Nikotin und verlangen immer wieder danach. Deshalb können beim Rauchstopp Entzugserscheinungen entstehen.
Mit jeder Zigarette
steigt die Zahl der Herzschläge. Das Herz wird zu vermehrter Arbeit angetrieben, die jedoch sinnlos ist.Diese Mehrarbeit erfordert aber auch mehr Sauerstoff; da das Kohlenmonoxyd den Sauerstoff im Blut verdrängt, tritt ein Sauerstoffmangel ein.
Das Rauchen einer einzigen Zigarette kann daher zu
Herzbeschwerden wie Herzschmerzen, Schwindelgefühl, Herzdruck und Herzstolpern führen.Wenn nun die Herzkranzgefässe bereits durch eine Gefässverkalkung eingeengt sind, kann bei Rauchern ein solcher Herzanfall zum Herzinfarkt führen.